Photovoltaik und Free-Flow-Parken: PRM setzt mit Parkhaus Konstanz einen Standard für moderne Parkraumlösung
Seit dem 2. Juli 2025 steht das Parkhaus an der Reichenaustraße in Konstanz als Teil des neuen Mobilitätshubs am Europabrückenknoten allen Verkehrsteilnehmenden zur Verfügung und bildet eine Schnittstelle zu den ÖPNV-, Carsharing- und Fahrradangeboten vor Ort. „Mit dem Parkhaus Europabrücke unterstützen wir ein zukunftsfähiges Mobilitätsangebot für Konstanz, das gleichermaßen effizient im Betrieb ist und den Nutzern Komfort und Flexibilität bietet“, so Klaus Gumpp, Geschäftsführer von PRM.
Die ParkraumManagement PRM GmbH hat für das neue Parkhaus das hochmoderne Free-Flow-Parksystem installiert und übernimmt den Betrieb für den Eigentümer. Insgesamt bietet das neue mobile Herz von Konstanz 750 PKW-Stellplätze auf 17 Halbgeschossen, darunter 80 öffentliche E-Ladepunkte, 8 Carsharing-Plätze und ein Fahrradparkhaus für 124 Räder.
Kennzeichenerfassung statt Schranken
Keine Schranken, keine Tickets, kein Warten – dank des Free-Flow-Parksystems erfolgt der gesamte Parkvorgang kontaktlos – vom Einfahren bis zur Zahlung. Nutzer profitieren so von einem reibungslosen, komfortablen Parkerlebnis, das Zeit spart und auch die Orientierung erleichtert. Zudem gewährleistet das moderne System geringen Wartungsaufwand, optimierte Abläufe und eine hohe Betriebssicherheit.
Digitale Parktechnik trifft nachhaltige Infrastruktur
Ein weiteres zentrales Merkmal des neuen Parkhauses ist die großflächige Photovoltaikanlage auf dem Dach, die in das nachhaltige Gesamtkonzept des Projekts eingebettet ist. Die Anlage erzeugt einen Großteil des benötigten Stroms direkt vor Ort und ermöglicht so den energieeffizienten Betrieb der gesamten Parkinfrastruktur – von der Beleuchtung über die Parktechnik bis hin zu den E-Ladepunkten.
Partnerschaft für zukunftsfähige Mobilität in Konstanz
Ermöglicht wurde das neue Mobilitätsangebot für Konstanz durch die enge Zusammenarbeit zwischen PRM und der KMG Konstanz. Das Projekt ist Teil eines vernetzten Mobilitätskonzepts für die Bodensee-Stadt und steht exemplarisch für die enge Kooperation zwischen Stadt, Versorgungsbetrieben und innovativen Technologiepartnern.